taegliches Leben
Genau solche hatte mein PC heute. Er wollte sich beim besten Willen nicht mit dem Server verbinden. An eine fixe Bindung sowieso nicht zu denken. Nachdem die Beiden jetzt fast 1,5 Jahre mit nur kleinen Reibereien anscheinend gut miteinander klar gekommen sind, hatten sie heute einen handfesten Krach.
Bereits beim betreten des Büros war uns die geladene Stimmung des Servers aufgefallen, das Einschalten der anderen Geräte brachte uns Gewissheit: Server will heute mit niemandem was zu tun haben! Angefressen bis zum letzten Laufwerk ließ er die anderen nicht an sich ran und behielt auch alle Programme für sich. So kam es, das Frau Dori heute den ganzen Vormittag ohne schöne Datentabellen, praktische Programme oder einfach nur Faulheitshilfen auskommen musste.
Jetzt haben sie sich wieder versöhnt, Server und PC, und ich hoffe, sie sind beide sehr anhänglich und innig miteinander verbunden, den Rest ihrer Tage!!!
Die konnten aus Mangel anderer Alternativen noch wirklich grillen! Jedenfalls, als sie das Feuer entdeckt hatten, schätz ich mal. Mein Dad scheint jedoch kein Erbmaterial mehr von jener Generation zu haben. Hat er doch gestern versucht, ausnahmsweise nicht den gasgriller, nein, den Holzkohlengriller anzuwerfen und seine Familie mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Hmm, der Versuch war wirklich lobenswert, das Essen eher weniger. Das Fleisch halb durch, dafür ist bei den Kartoffeln sogar die alufolie geschmolzen.. die waren also aussen pfui und innen.... genauso. Hatte man sich nämlich mal durch die Zentimeter dicke verbrannte Haut mit dem Messer durchgearbeitet, wurde einem bewusst, das der zwetschengroße weiche Kern nicht sehr viel anders schmeckte, als die restliche Kartoffel aussah...
Ein wirklich witziges Essen, über das wir gott sei dank alle lachen konnten, und uns dann einstimmig mit Eis sättigten ;-) Nur zu empfehlen:
Baileys-Vanilleeiskaffe, echt lecker!!!
1/8 l kalter Kaffee
1/8 l Baileys (je nach belieben veränderbar, eh klar)
4 Löffel Vanilleeis
etwas Vanillezucker (ist aber auch so süß genug)
kurz mixen (wird super schön schaumig)
und dann in schönen Gläsern mit jeweils einer Kugel Vanilleeis anrichten. Strohhalm dazu, fertig!
PROST!
Flohmärkte sind wirklich was schönes. Man stöbert in altem, meist sinnlosen Zeug, findet sich dies, findet sich das, um sich danach zuhaus wieder zu ärgern, warum man dieses Ding jetzt wirklich gekauft hat. Oder man freut sich dran. Ein Leben lang.
Gestern jedoch entdeckte Frau Dori einen Flohmarkt der ganz besonderen Art. Eher zufällig ging sie mit einer sehr angenehmen Begleitung in ein Lokal, dessen Gemütlichkeit sie eigentlich angezogen hatte und fand sich in einem Stapel von Weinschachteln wieder.
Plakat Überschrift: WEINFLOHMARKT
Schön, dachte sich Frau Dori samt Begleitung, und stürzte sich ins Vergnügen. Das schöne an diesem Flohmarkt war, das man alle Weine kostenlos verkosten konnte (praktisch eine "Weinverkostenlosung" = Zitat Lokalinhaber, da die Proben ja nichts kosten, also kostenlos sind > ergo: eben erwähntes Wort) und dann kaufen, was einem schmeckte. Das Schlechte an diesem Flohmarkt war, das Frau Dori die Ehre des Autofahrers an diesem Abend genoß.
Nichts desto trotz wurde fleißig probiert, Frau Dori einen Schluck, der brave Begleiter den Rest des Gläschens ( auf eigenen Vorschlag), was diesen auf mehr als eine Weise erheiterte. Wiederum sehr zur Erheiterung Frau Dori´s, die fleißig Weine aussuchte. (Bösartigkeit liegt also doch ein wenig im Wesen der Frau)
Einige Gläschen später und ein paar Geschmacksnerven weniger fuhr man später des nächtens, einerseits er-, andererseits angeheitert und 3 Flaschen Chardonnay Elfenhof reicher, wieder nach Haus.
Jeder Mensch fährt irgendwie irgendwann irgendwohin. Das liegt in seiner Natur. Nur, wie sagt er es??
Beispiel:
I foa noch Soizburg aufe.
I foa noch Deutschlond ume.
I foa noch Wien obe.
Salzburg liegt geografisch unter mir, jedoch Höhenmetermässig über mir. Deshalb aufe?
Deutschland liegt geografisch über mir, Höhenmeter, tja, bei einem ganzen Land schwer zu sagen, aber trotzdem: ume
und Wien ist eigentlich im Nordosten von mir aus gesehen (oben) und liegt niedriger. also obe..
Dies würde den Schluss zulassen, das es wirklich an den Höhenmetern liegt, jedoch heißt es auch:
nach München aufe (niedriger, aber nördlich) und
nach Linz aufe ( niedriger, aber nördlich)
nach Italien obe (niedriger und südlich)
sind dies nur Ausnahmen? gibt es eine grammatikalische Regel für sowas? Und warum macht sich Frau Dori über solche absolut unwichtigen, nebensächlichen, nichtsverändernde Fragen überhaupt Gedanken?
Mail eines guten Freundes:
In der Länge liegt die Würze
Antwort:
Die Technik machts!
und dabei ging es eigentlich im gesamten mail mit keinem einzigen wort um das Thema, das der Betreff vermuten lässt. Jetzt ist Frau Dori doch kurz stutzig geworden, wie oft wir eigentlich offensichtlich doppeldeutige Gespräche, bzw. Korrespondenzen führen, um die ganze Sache attraktiver und ansprechender zu gestalten. Sind doch oben genannte Betreffs wirklich ansprechender als: ein langes mail, und: unterhaltsamer Schreibstil.
Und wenn man darüber nachdenkt, hat man diese Doppeldeutigkeit überall, vor allem im Büro:
Der Schlosser: Kannst du mir ein paar Gummis kaufen? *grins und wirkungsvolle pause...* zur abdichtung von dem Fass, natürlich....
Der LKW Fahrer: Wahrscheinlich komm ich morgen, je nachdem, wie schnell ich bin *zwincker* aber auf die alten Tage soll man sich ja zeit lassen, sonst kriegst einen herzkasperl *zwincker zwincker*
Der Chemiker braucht handschuhe:
Fr. Dori: die langen, oder die kurzen?
Chemiker: lang natürlich, oder traust mir was kurzes zu?? *siegessicher grins*
usw.. natürlich gäbe es noch unmengen an beispielen, die mir leider zur Zeit nicht einfallen, aber falls es wieder Spezielle Schmankerl geben sollte, werde ich sie gerne an der Kreativität meiner Arbeitskollegen teilhaben lassen. Oder sie mich, oder überhaupt....
in meinem Kalender steht:
Donnerstag, 26. Juni, Fronleichnam.
Feiertag in: Österreich, CH zum Teil, D zum Teil und Polen.
warum nur zum Teil? und welcher Teil? und: feiert jedes Land wann anders Fronleichnam? Warum? Kann sich das jeder aussuchen? geht das auch öfter im Jahr? jeden Freitag vielleicht?
jedenfalls, Österreich ist frei, sagte schon Figl dazumals. Und: Österreich hat frei, und zwar morgen! Und wer in einer guten Firma arbeitet (meinereiner vielleicht), der darf sich sogar Freitags noch zu hause über das Bett freuen.
Ergo: 4 lange wunderschöne freie Tage! und schönes Wetter. Und viele Geburtstagsfeiern. Was will man eigentlich mehr?
wünsche allen ein gaaanz schönes Wochenende! :-)
Als Frau Dori vorher ihre natürlichen Gelüste befriedigte und sich genüßlich ein äußerst leckeres Mahl verspeiste, diskutierte auch sie, angesteckt von der übrigen
Bloggerwelt mit den Mitspeisenden über die provokanten
Plakate (danke für den link, Frau
niwi) und genau, als sich eine der Anwesenden so richtig schön in Fahrt geredet hatte, kam ein wunderbar passendes Lied im Radio:
Na und? Na und... zum Durchdrehn noch lange kein Grund
Na und? Na und... wer schwarz sieht, der sieht selten bunt!
Danke, Udo Jürgens, auch wenn ich Sie sonst nicht ausstehen kann....
Hier sitz ich, vor meinem 17" Bildschirm, mit roter Schleife drauf und Holzdelphin, der über den Rand schaut, und meiner Microsoft Tastatur (bitte, keine Schleichwerbung, eher Warnung!) und warte auf eine Eigebung. Eigebung? Eingebung natürlich. Eier hatte ich zu Ostern genug, würgs, irgendwann ist es genug des guten Eiweiß. Apropo weiß, ich weiß noch immer nichts literarisch wertvolles, unterhaltendes zum Schreiben, zumal es auch noch Stil haben soll...
Ach hey, Stichwort sollen: Grissemann und Sterman wollten ja bekannterweise am Songcontest teilnehmen. Weil: glaubt man den Beiden, so sollte jeder Österreicher im Leben folgendes getan haben:
> einen Baum pflanzen
> ein Kind in die Welt setzen
> einmal am Songcontest teilnehmen
Hmm, ich versuche gerade einen Korkenzieherhasel zu ziehen, passe auf andere Kinder zeitweise auf und: muss es unbedingt der Songcontest sein, oder gelten andere Veranstaltungen auch? Wenn nicht, hätte ich noch einiges zu erledigen. Und Sie?
Frau Dori musste eben wirklich lachen.. Sie sitzt mit Ihrer Kollegin in einem kleinen, gemütlichen Büro, und wechselt sich normalerweise im Telefondienst ab. Leider hatte Frau Dori kurz was zu erledigen, so das die Kollegin 3 Anrufe hintereinander entgegennahm, allesamt ausländischer Natur, praktisch eine gute Übung der englischen Sprachkenntnisse. Als jedoch der nächste Anruf einging, und eine Londoner Nummer am Display erschien ereilte Frau Dori der verschreckte Ruf: Nein, nicht schon wieder, ein Engländer ,nicht nochmal nein, gehen Sie! Mein Englisch reicht für heute, danke, kein Bedarf mehr! Und mit boshaftem Lächeln und verschränkten Armen wurde eine Sitzstreikhaltung eingenommen.
Frau Dori, im Kopf alle Möglichen Engländer durchgehend und sich ergebend, nimmt den Anruf entgegen, gefasst auf alle englischen Floskeln und hört ein Munteres:
Hi! Hier ist Paul, könnte ich den Chef sprechen? ;-)
Der einzige Engländer, den ich kenne, der deutsch spricht, herrlich! Und ganz fantasiereiche Wesen können sich jetzt gerne den Gesichtsausdruck meiner Kollegin vorstellen, als ich in schönstem Hochdeutsch antwortete und weiterverband....
Gerade eben bekam Frau Dori Besuch eines Vertreters für Hygieneartikel in Firmen, also auch Seifen usw. Seine neueste Errungenschaften waren: RAUMSPRAYS.
Uns allen wohlbekannt von Prise Pyramide bis zu one touch waren wir natürlich völlig von den Socken über diese Weltneuheit. Doch was er dann erklärte, ließ uns doch bissl staunen: Er hatte Düfte dabei, verschiedene Farben, verschiedene Geschmacksrichtungen, und alle verschiedene Wirkungen! So hatte er anscheinend einen dabei, der attraktiv wirken lässt (für Bekleidungsgeschäfter), einen, der aufmerksam und konzentriert machen soll (für Bürohengste und Buchhaltung) und einen aphrodisierenden... ich wollte gar nicht wissen, wo sie diesen Spray einsetzten, fragte gar nicht nach, und doch sprayte er diesen mal kräftig in den Raum...
riechen tut er gut, jetzt warte ich nur noch drauf, das ein knackiger junger Arbeiter kurz ins Büro kommt.... diese Wirkung muss getestet werden! :-)